• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

  • Reihen
  • Geschichte des Deutschen Ordens

Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens

Herausgegeben von
Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Udo Arnold unter der Patronanz des Deutschen Orden

Diese Reihe erscheint seit 1966, ab 2012 (beginnend mit Band 70) gehört sie zum Programm von VDG Weimar.

In der Reihe Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens werden in loser Folge wissenschaftliche Arbeiten publiziert, die die Geschichte des Deutschen Ordens analysieren und darstellen. Herausgeber ist der Historiker und Hochschullehrer Udo Arnold langjähriger Direktor des „Seminars für Geschichte und ihre Didaktik und Politische Bildung“ an der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und profunder Kenner der Ordensgeschichte.

Schlagwort: Deutscher Orden

Reihenherausgeber

  • Udo Arnold

Reihentitel

  • Noch kein Bild vorhanden

    VDG Weimar
    (in Vorbereitung)

    Vom Hochmeister zum Direktorium

    Die Veränderungen der Binnenstruktur des Deutschen Ordens im 16. und 17. Jahrhundert

    Band 92

    Martina Wagner

  • Noch kein Bild vorhanden

    VDG Weimar
    (in Vorbereitung)

    Die Deutschordenskommende St. Katharina in Köln im 13. Jahrhundert

    Band 91

    Karin Jedner

  • Zwischen Mittelmeer und Baltikum

    VDG Weimar

    Zwischen Mittelmeer und Baltikum

    Festschrift für Hubert Houben zum 70. Geburtstag

    Band 90

    Udo Arnold, Roman Czaja, Jürgen Sarnowsky (Hg.)

  • Bettler, Pfründner, Hausarme

    VDG Weimar

    Bettler, Pfründner, Hausarme

    Armenfürsorge in der Frühen Neuzeit am Beispiel Mergentheim, Residenzstadt des Deutschen Ordens

    Band 89

    Alice Ehrmann-Pösch

  • Kommendenausbau im Heiligen Römischen Reich des 13. Jahrhunderts

    VDG Weimar

    Kommendenausbau im Heiligen Römischen Reich des 13. Jahrhunderts

    Italien, Franken, Preußen und Livland in vergleichender Perspektive

    Band 88

    Helmut Flachenecker (Hg.)

  • Der Liber Ordinarius

    VDG Weimar

    Der Liber Ordinarius

    Die Grundlage für die Liturgie des Deutschen Ordens im Mittelalter

    Band 87

    Anette Löffler (Hg.)

  • Akkon – Venedig – Marienburg

    VDG Weimar

    Akkon – Venedig – Marienburg

    Mobilität und Immobilität im Deutschen Orden. Vorträge der Tagung der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens in Venedig 2018

    Band 86

    Hubert Houben (Hg.)

  • Deutschordensgeschichte aus internationaler Perspektive

    VDG Weimar

    Deutschordensgeschichte aus internationaler Perspektive

    Festschrift für Udo Arnold zum 80. Geburtstag

    Band 85

    Roman Czaja, Hubert Houben (Hg.)

  • Der Deutsche Orden auf dem Konstanzer Konzil

    VDG Weimar

    Der Deutsche Orden auf dem Konstanzer Konzil

    Pläne – Strategien – Erwartungen

    Band 84

    Helmut Flachenecker (Hg.)

  • Der Deutsche Orden in Prozelten

    VDG Weimar

    Der Deutsche Orden in Prozelten

    Kommende, Herrschaftsstruktur und Territorialherrschaft

    Band 83

    Katharina Kemmer

  • Globale und regionale Aspekte in der Entwicklung des Deutschen Ordens

    VDG Weimar

    Globale und regionale Aspekte in der Entwicklung des Deutschen Ordens

    Vorträge der Tagung der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens in Würzburg 2016

    Band 82

    Udo Arnold (Hg.)

  • Das Leben im Ordenshaus

    VDG Weimar

    Das Leben im Ordenshaus

    Vorträge der Tagung der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens in Tallinn 2014

    Band 81

    Juhan Kreem (Hg.)

  • Peregrinantes Peregrinantibus

    VDG Weimar

    Peregrinantes Peregrinantibus

    825 Jahre Deutscher Orden, 150 Jahre Ehrenritter, 50 Jahre Familiarenstatut

    Band 80

    Udo Arnold, Bernhard Huber (Hg.)

  • Ritter, Verwalter und Repräsentanten - Priester und Seelsorger: Burgen, Residenzen und Kirchen des Deutschen Ordens

    VDG Weimar

    Ritter, Verwalter und Repräsentanten - Priester und Seelsorger: Burgen, Residenzen und Kirchen des Deutschen Ordens

    Band 79

    Helmut Flachenecker (Hg.)

  • Die Urkunden der Deutschordenskommende St. Katharinen zu Köln. Regesten (1218–1785)

    VDG Weimar

    Die Urkunden der Deutschordenskommende St. Katharinen zu Köln. Regesten (1218–1785)

    Band 78

    Klaus Militzer (Hg.)

  • Priester im Deutschen Orden

    VDG Weimar

    Priester im Deutschen Orden

    Vorträge der Tagung der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens in Wien 2012

    Band 77

    Udo Arnold (Hg.)

  • Die Deutschordensurkunden des Landeshauptarchivs Koblenz. Balleien Koblenz und Lothringen. Regesten (1174–1807)

    VDG Weimar

    Die Deutschordensurkunden des Landeshauptarchivs Koblenz. Balleien Koblenz und Lothringen. Regesten (1174–1807)

    Band 76

    Udo Arnold (Hg.)

  • Zentrale und Region

    VDG Weimar

    Zentrale und Region

    Gesammelte Beiträge zur Geschichte des Deutschen Ordens in Preußen, Livland und im Deutschen Reich aus den Jahren 1968 bis 2008

    Band 75

    Klaus Militzer

  • Theater und Musik. Soziale Metamorphosen zwischen Stadtherr und Stadt in der Deutschordensresidenz Freudenthal um 1800

    VDG Weimar

    Theater und Musik. Soziale Metamorphosen zwischen Stadtherr und Stadt in der Deutschordensresidenz Freudenthal um 1800

    Band 74

    Georg Cox

  • Studien zum Selbstverständnis des Deutschen Ordens im Mittelalter

    VDG Weimar

    Studien zum Selbstverständnis des Deutschen Ordens im Mittelalter

    Band 73

    Marcus Wüst

  • Herrschaft, Netzwerke, Brüder des Deutschen Ordens in Mittelalter und Neuzeit

    VDG Weimar

    Herrschaft, Netzwerke, Brüder des Deutschen Ordens in Mittelalter und Neuzeit

    Vorträge der Tagung der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens in Marburg 2010

    Band 72

    Klaus Militzer (Hg.)

  • Hinter dem Eisernen Vorhang

    VDG Weimar

    Hinter dem Eisernen Vorhang

    Deutschordensschwestern in der ČSR/ČSSR 1945 bis 1989

    Band 71

    Erentraud Gruber

  • Die Schatzkammer des Deutschen Ordens

    VDG Weimar

    Die Schatzkammer des Deutschen Ordens

    Katalog

    Band 70

    Raphael Beuing (Hg.)

  • Erzherzog Maximilian Joseph von Österreich-Este

    VDG Weimar

    Erzherzog Maximilian Joseph von Österreich-Este

    Hochmeister – Festungsplaner – Sozialreformer – Bildungsförderer (1782–1863)

    Band 69

    Ewald Volgger OT (Hg.)

  • Die Deutschordensballei Utrecht während der Reformationszeit: die Landkommende zwischen Rebellion und Staatsbildung

    VDG Weimar

    Die Deutschordensballei Utrecht während der Reformationszeit: die Landkommende zwischen Rebellion und Staatsbildung

    Band 68

    Daniela Grögor-Schiemann

  • Würzburg - Mainau - Rixheim

    VDG Weimar

    Würzburg - Mainau - Rixheim

    Kirche und Schloss des Deutschen Ordens

    Band 66

    Udo Arnold (Hg.)

  • Die Urkunden des Deutschordens-Zentralarchivs in Wien: Regesten

    VDG Weimar

    Die Urkunden des Deutschordens-Zentralarchivs in Wien: Regesten

    Teilband VII: April 1756–Mai 1948

    Band 60/ Teilband VII

    Udo Arnold (Hg.)

  • Die Urkunden des Deutschordens-Zentralarchivs in Wien: Regesten

    VDG Weimar

    Die Urkunden des Deutschordens-Zentralarchivs in Wien: Regesten

    Teilband IV: Januar 1527–April 1597

    Band 60/ Teilband IV

    Udo Arnold (Hg.)

  • Die Urkunden des Deutschordens-Zentralarchivs in Wien: Regesten

    VDG Weimar

    Die Urkunden des Deutschordens-Zentralarchivs in Wien: Regesten

    Teilband V: April 1597–Januar 1680

    Band 60/ Teilband V

    Udo Arnold (Hg.)

  • Die Urkunden des Deutschordens-Zentralarchivs in Wien: Regesten

    VDG Weimar

    Die Urkunden des Deutschordens-Zentralarchivs in Wien: Regesten

    Teilband VI: Januar 1680–April 1756

    Band 60/ Teilband VI

    Udo Arnold (Hg.)

  • Die Hochmeister des Deutschen Ordens 1190–2012

    VDG Weimar

    Die Hochmeister des Deutschen Ordens 1190–2012

    Band 40

    Udo Arnold (Hg.)

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2023 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.