• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Joseph Imorde, Peter Scholz, Andreas Zeising, Lars Zieke (Hg.)

Genre Reproduktion

Mathias Schmid und die visuelle Kultur um 1900

Downloads

  • Leseprobe (pdf, 3577 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

Der Tiroler Maler Mathias Schmid (1835–1923) zählt zu den akademischen Künstlern des späten 19. Jahrhunderts, deren Werk es neu zu entdecken gilt. In seinen Bildern nahm Schmid eine kritische Haltung gegenüber sozialen und klerikalen Widersprüchen seiner Zeit ein. Populär wurde er mit Genremotiven des Tiroler Volkslebens, die als Reproduktionsdrucke weithin Verbreitung fanden. Der Band stellt Schmids künstlerische Tätigkeit im größeren Zusammenhang der Kunst- und Mediengeschichte des späten 19. Jahrhunderts dar.

INHALT

Joseph Imorde, Peter Scholz, Andreas Zeising, Lars Zieke
Genre Reproduktion. Einleitende Überlegungen zu Mathias Schmid

Matthias Memmel
Neue Tendenzen, aber bitte tendenzfrei! Über die Grenzen der Genremalerei zu Zeiten von Mathias Schmid

Hemlut Hess
Mathias Schmid. Der Künstler und seine Verleger

Joseph Imorde
Artistisches Mitwirken. Mathias Schmid in illustrierten Zeitschriften

Angelika Irgens-Defregger
Geschichten aus Tirol. Das Verhältnis der Malerfreunde Mathias Schmid und Franz von Defregger zu den Dichtern

Andreas Zeising
Volkstümlicher Humor und bäuerliches Genre

Lars Zieke
Akademisches im Volkstümlichen. Zu interpikturalen Bezügen in Mathias Schmids Die Neckerei

Nina Lübbren
Mathias Schmid und die europäische Bildanekdote

VDG Weimar
  • Buch (D) 24,00  €

  • ISBN: 978-3-89739-977-8
  • Band 3
    Gründerzeit. Schriften zu Kunst und Kultur
  • 1. Auflage 2023
  • Klappenbroschur, Fadenheftung
  • 17×24 cm • 432 g
  • 144 Seiten
  • 76 Abbildungen zumeist in Farbe

Themen

  • Kunstgeschichte
  • Malerei

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2023 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.