• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Stefanie Diekmann, Esther Ruelfs (Hg.)

FOTOGESCHICHTE - Heft 167

Artist Meets Archive

Downloads

  • Leseprobe: Editorial (pdf, 888 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

Das Archiv ist eine wenig sichtbare, aber mächtige Institution, die von Ideologien und Interessen, aber auch von strengen Ordnungen und Strukturen geprägt ist. Was hier abgelegt wurde, liegt auf unbestimmte Zeit und mit ungewisser Perspektive. Die Bereitstellung erfolgt meist nur auf Anfrage, im Zuge einer Recherche oder eines Projekts; gelegentlich sind die Archiv-Objekte für immer der Öffentlichkeit entzogen. Das Archiv bildet daher eine Grauzone zwischen Erinnern und Vergessen. Seit einigen Jahren rücken die Archive vermehrt in den Blick der Kunst. Einzelne Objekte, gelegentlich auch Sammlungen als Ganze, werden in künstlerischer Perspektive gesichtet, neu angeordnet, medial übersetzt, übertragen oder performativ bearbeitet. Im Zuge dieser Interventionen werden auch die oft kaum sichtbaren administrativen Logiken des Sammelns und Aufbewahrens hinterfragt und die archivalischen Regeln einer irritierenden Re-Vision unterzogen. Fotograf:innen und Fotokünstler:innen, die ihren Blick auf (fotografische) Archive richten, bringen produktive Unruhe ins Gefüge des geordneten Sammelns. Sie reaktivieren das für lange Zeit stillgelegte Material und bauen es in neue, subversive Erzählungen ein.

INHALT

Stefanie Diekmann, Esther Ruelfs
Artist Meets Archive. Editorial

Lena Holbein
Zwischen Widerstand und Affirmation. Strategien des Nicht-Zeigens im künstlerischen Umgang mit Archivfotos

Charlotte Praetorius
Chronologie der Unstimmigkeit. Zu Radu Judes Film The Dead Nation (2017)

Alexander Streitberger
Die Wirklichkeit aus den Angeln heben. Bildarchiv und Scheindokument im Werk Eric Baudelaires

Esther Ruelfs
Die Sammlung aktivieren. Interventionen von Jochen Lempert und Peter Piller

Alexa Färber, Işıl Karataş
Installative Archive. Zum Potenzial temporärer Veröffentlichungen von und mit Fotografie

FORSCHUNG

Reiner Hartmann
Ungarns Experiment mit der Moderne. Die Bildbeilage des Pesti Napló

Anton Holzer
Der erste Satz ein Türöffner. Über Fotografie und Design, Paris und Amerika. Ein Gespräch mit dem Fotohistoriker, Autor und Kurator Hans-Michael Koetzle

Moritz Lampe
Maschinenbild und Wunderglaube. Fotografische Bildpraktiken und die katholische Moderne in Italien, 1861–1915

Benet Lehmann
Bildgewalt. Fotografien aus dem „Ostfeldzug“ und ihre „Biographien“ (1939–2023)

REZENSIONEN

Anton Holzer
Große Fotominiaturen. Harry Walter: Bilder knistern

Gisela Steinlechner
Aus der Binnenwelt der Anstalt. Katrin Luchsinger, Stefanie Hoch (Hg.): Hinter Mauern/Behind Walls

Bernd Stiegler
Silber, Salz und Seltene Erden. Die Fotografie im ökologischen Anthropozän. Boaz Levin, Esther Ruelfs und Tulga Beyerle (Hg.): Mining Photography. Der ökologische Fußabdruck der Bildproduktion. – Danièle Méaux: Photographie contemporaine & anthropocène

Jonasverlag
  • Printausgabe (D) 26,00  €

  • eBook (PDF) 22,00  €

  • Einzelbeitrag (PDF) 10,00  €

Einzelbeitrag bestellenAbonnement
  • Band 167
    FOTOGESCHICHTE – Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie
  • 2023
  • Softcover
  • 21×29,7 cm
  • 80 Seiten
  • Zahlreiche Abbildungen in Farbe

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2023 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.