• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Sabine Weißler, Wolfgang Schäche (Hg.)

DatenReich im Verborgenen

Das Berlin Document Center in Berlin-Zehlendorf

DatenReich im Verborgenen (978-3-89445-440-1)
  • Titelinformationen (pdf)

Das Buch beschreibt die Geschichte des Berlin Document Centers, kurz BDC, von seiner Entstehungsphase unmittelbar nach Kriegsende bis zur Überführung des Bestandes in das Bundesarchiv 1994 nach der Wiedervereinigung und dem Abzug der Alliierten aus Berlin und der Bundesrepublik. Es wird geschätzt, dass ca. 90 Prozent der Mitgliederkarteien der NSDAP und rd. 600.000 SS Personalakten gerettet werden konnten. Die Unterlagen zahlreicher NS-Organisationen sind Bestandteil des Archivs sowie mehr als 500.000 Akten aus dem Rasse- und Siedlungshauptamt der SS und umfangreiche Parteikorrespondenz.
Dieses Material lagerte in einem auf den ersten Blick hin recht klein wirkenden Gebäudekomplex in Berlin-Zehlendorf. Die Siedlungshäuser, die eher wie Bauwerke im konformistisch-konservativen Heimatschutzstil der Nazi-Zeit wirkten, waren von der Deutschen Reichspost 1940/41 als »Telephonvermittlungsstelle« errichtet worden und überdeckten einen großen unterirdischen Bunkerkomplex, in dem Abhöranlagen kriegssicher untergebracht waren.
Die Existenz dieses großen Gedächtnisses, dass das BDC für das Nachkriegsdeutschland darstellte, beeinflusste die historische Forschung und die Politik. Bis in die heutige Zeit kommt es immer wieder zu Enthüllungen und Entdeckungen über verschwiegene NS-Mitgliedschaften und Verstrickungen von Personen mit dem NS-Regime, die vergessen, verleugnet waren. Viele makellose Biographien hielten einer Überprüfung nicht stand, waren am Ende weniger glänzend, dafür berichteten sie aber mehr über Leben und Redlichkeit unter den Bedingungen der nationalsozialistischen Diktatur.
Der Schwerpunkt des Buches zielt also auf die Wirkungsgeschichte des Archivs. Sven Felix Kellerhoff wird ihr nachgehen, Stefan König und Sabine Weißler beschreiben den Alltag und die Beschwernisse im Umgang mit den unterschiedlichen Zugangskriterien für das Archiv. Wolfgang Schäche sucht die nebulöse Baugeschichte dieses merkwürdigen Komplexes auszuloten und Heinz Fehlauer beschreibt das BDC aus der Sicht des Mitarbeiters unter amerikanische Hoheit und den Übergang des brisanten Bestandes in das Bundesarchiv und damit unter die Regelungen des Bundesarchivgesetzes.

Jonasverlag
  • Buch (D) 10,00  €

  • ISBN: 978-3-89445-440-1
  • 1. Auflage 2010
  • Softcover
  • 96 Seiten
  • 30 Abbildungen

Themen

  • Geschichte
  • NS-Zeit

Sprache

  • deutsch

Passende Titel

  • Bunker-Ästhetik

    Jonas Verlag

    Bunker-Ästhetik

    Ausstellung Wandelhalle Bad Wildungen 2009

    Harald Kimpel

  • Innere Sicherheit: Bunker-Ästhetik

    Jonas Verlag

    Innere Sicherheit: Bunker-Ästhetik

    Harald Kimpel (Hg.)

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2023 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.