Gesamtprogramm
227 Titel
-
Rationelle Visionen – Raumproduktion in der DDR
Tino Mager, Bianka Trötschel-Daniels (Hg.)
-
Zwischennutzung in der Projektentwicklung
Immobilienleerstand und Brachflächen im Stadtraum
Antonia A. Herten
-
-
Moderne Nachkriegskirchen
Potentiale entdecken. Perspektiven schaffen. Eine Studie am Beispiel der Zwölf-Apostel-Kirche in Hildesheim
Annemarie Voß
-
-
-
Forecast Engineering: From Past Design to Future Decision
Graduate Courses for Structural Engineering Application 2015 & 2016
-
Utopie und Realität [MÄNGELEXEMPLAR]
Planungen zur sozialistischen Umgestaltung der Thüringer Städte Weimar, Erfurt, Suhl und Oberhof
Simon Scheithauer, Mark Escherich, Jens Nehring, Daniela Spiegel
Hans-Rudolf Meier (Hg.)
-
Systemtheoretische Ansätze im Projektmanagement
Untersuchung von Möglichkeiten zur Steuerung und Lenkung komplexer Bauprojekte auf Basis unterschiedlicher systemtheoretischer Lösungsansätze und deren Anwendungsmöglichkeiten bei Störungen in Projektablaufprozessen
Magdalena Szablewska
-
Strategiemodell zur Projektentwicklung von Unternehmensimmobilien
Unter Einbeziehung von Immobilientypen und Standortentscheidungen in einer sich verändernden Arbeitswelt
Gerd Niklas Köster
-
A conceptual multi-criteria pattern of sustainable urban development in sprawled cities
Case study Berlin as a sprawling city in Germany
Reza Sheikhbakloo
-
Wasserversorgungswirtschaft
Grundlagen, Wassergewinnung, Wassergüte, Gefährdungen, Ressourcenmanagement
Weiterbildendes Studium »Wasser und Umwelt« (Hg.)
-
Chinesische Esskultur im Zeitalter der Globalisierung [MÄNGELEXEMPLAR]
Das Chu-Restaurant als nationaler Bestandteil einer globalen Esskultur
Wenting Cheng
-
Kinderkrippen: Lebens- und Bildungsräume für unter dreijährige Kinder
Architektonische Raumanalyse der Gebäudetypologie Kinderkrippe als Orte der Entwicklung und Bildung
Bettina Kandler
-
Entscheidungsmodell für Transaktionen in Portfolios aus direkten Beteiligungen an Infrastrukturprojektgesellschaften
Alexander Riemann
Hans Wilhelm Alfen (Hg.)
-
GRK 1462 International Workshop 2017. 26th–28th April, Weimar, Germany. Coupled Numerical and Experimental Models in Structural Engineering
Proceedings
Lars Abrahamczyk, Dimitrii Legatiuk, Frank Werner (Hg.)
-
Abwasserbehandlung
Gewässerbelastung, Bemessungsgrundlagen, Mechanische Verfahren, Biologische Verfahren, Reststoffe aus der Abwasserbehandlung, Weitergehende Abwasserreinigung
Weiterbildendes Studium »Wasser und Umwelt« (Hg.)