• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Gesamtprogramm

39 Titel

  • Alle
  • VDG Weimar VDG
  • Jonasverlag Jonas Verlag
  • Bauhausuniversiätsverlag Bauhaus-Universitäts­verlag
  • Johann Gottfried Schadow: „Bacchus tröstet Ariadne“ 1791 – 1793 – 1794 – 1804

    VDG Weimar

    Johann Gottfried Schadow: „Bacchus tröstet Ariadne“ 1791 – 1793 – 1794 – 1804

    Anna Seidel

  • Hans Wissel (1897–1948)

    VDG Weimar

    Hans Wissel (1897–1948)

    Blechplastiken

    Elisabeth Peters, Christian Wissel

  • Camill Leberer

    VDG Weimar

    Camill Leberer

    Raumkonkretionen im Spiegel ästhetischer Landschaftserfahrung

    Sabine Gruber

  • Über die Ansicht der Dinge aus verschiedenen Blickwinkeln

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Über die Ansicht der Dinge aus verschiedenen Blickwinkeln

    Stefan Dornbusch

  • Das Geheimnis der Spinnen

    VDG Weimar

    Das Geheimnis der Spinnen

    Werkstrategien und Betrachterwirkung im Spätwerk von Louise Bourgeois

    Antje-Britt Mählmann

  • TATORT Skulpturenausstellung

    VDG Weimar

    TATORT Skulpturenausstellung

    Ulrich Elsbroek

  • Preiswerte Götter

    VDG Weimar

    Preiswerte Götter

    Antikenkopien aus Gußeisen, Terrakotta und Papiermaché in Schloß- und Gartenausstattungen um 1800

    Marcus Becker

  • Wertvoll

    VDG Weimar

    Wertvoll

    Objekte der Kunstvermittlung: Gipsabgüsse, Fotografien, Postkarten, Diapositive

    Babett Forster (Hg.)

  • Die Madonnenskulpturen des Giovanni Pisano

    VDG Weimar

    Die Madonnenskulpturen des Giovanni Pisano

    Stilkritik, Kulturtransfer und Materialimitation

    Kai Hohenfeld

  • Das Danteporträt im Bargello zu Florenz

    VDG Weimar

    Das Danteporträt im Bargello zu Florenz

    La belleza dell'Intelleto

    Anna Maria Knerr

  • Friedrich zu Fuß

    VDG Weimar

    Friedrich zu Fuß

    Biografie einer Bronzestatue des brandenburgischen Kurfürsten und preußischen Königs Friedrich III./I. von Andreas Schlüter und Johann Jacobi

    Thomas Fischbacher

  • Reliquienkult und Propaganda

    VDG Weimar

    Reliquienkult und Propaganda

    Translationsbildzyklen im Mittelalter

    Julia Ricker

  • George Minne: Das Frühwerk und seine Rezeption in Deutschland und Österreich bis zum Ersten Weltkrieg

    VDG Weimar

    George Minne: Das Frühwerk und seine Rezeption in Deutschland und Österreich bis zum Ersten Weltkrieg

    Inga Rossi-Schrimpf

  • Der transpyrenäische Austausch in der romanischen Bauplastik von 1060 bis um 1120

    VDG Weimar

    Der transpyrenäische Austausch in der romanischen Bauplastik von 1060 bis um 1120

    Eine Form- und Motivanalyse ausgewählter Kapitellplastik aus Saint-Gaudens, Saint-Sernin de Toulouse, der Gascogne und aus den spanischen Königreichen Kastilien-León, Navarra und Aragón

    Anke Hervol

  • Traité des Statuës. Paris 1688

    VDG Weimar

    Traité des Statuës. Paris 1688

    Kritische Edition (Französisch/ Deutsch)

    François Lemée

    Hendrik Ziegler, Diane Bodart (Hg.)

  • Des Königs Knabe

    VDG Weimar

    Des Königs Knabe

    Friedrich der Große und Antinous

    Thomas Fischbacher

  • Die Stifterfiguren im Dom zu Nordhausen

    VDG Weimar

    Die Stifterfiguren im Dom zu Nordhausen

    Dirk Suckow

  • Christus am Kreuz. Eine Fallstudie zum Passionsbild um 1300

    VDG Weimar

    Christus am Kreuz. Eine Fallstudie zum Passionsbild um 1300

    Am Beispiel des Maestro di Sant‘Anastasia in Verona

    Anna Lehmann

  • Die Vorhalle als Paradies

    VDG Weimar

    Die Vorhalle als Paradies

    Ikonographische Studien zur Bauskulptur der ehemaligen Frauenstiftskirche in Andlau

    Christian Forster

  • Ursula Mattheuer-Neustädt und Wolfgang Mattheuer

    VDG Weimar

    Ursula Mattheuer-Neustädt und Wolfgang Mattheuer

    Ursula Mattheuer-Neustädt, Claudia Rodegast (Hg.)

  • Das historisierte Kapitell in der oberitalienischen Kunst des 12. und 13. Jahrhunderts

    VDG Weimar

    Das historisierte Kapitell in der oberitalienischen Kunst des 12. und 13. Jahrhunderts

    Ute Dercks

  • Joachim Karsch

    VDG Weimar

    Joachim Karsch

    Werkverzeichnis der Plastiken

    Florian Karsch (Hg.)

  • Der steinerne Gast

    VDG Weimar

    Der steinerne Gast

    Die Begegnung mit Statuen als Vorgeschichte der Betrachtung

    Dietrich Erben

  • Ulm in Nürnberg

    VDG Weimar

    Ulm in Nürnberg

    Simon Lainberger und die Bildschnitzer für Michael Wolgemut

    Maximilian Benker

  • Fritz Schmoll genannt Eisenwerth  (1883–1963)

    VDG Weimar

    Fritz Schmoll genannt Eisenwerth (1883–1963)

    Kunstgewerbler, Innenarchitekt und Bildhauer in München

    Barbara Küppers

  • Der Bildhauer Etienne Béothy: Werk und Ästhetik

    VDG Weimar

    Der Bildhauer Etienne Béothy: Werk und Ästhetik

    Alfred Meurer

  • François Girardon

    VDG Weimar

    François Girardon

    Bildhauer in königlichen Diensten 1663–1700

    Artemis Klidis

  • Ein Gentlemankünstler

    VDG Weimar

    Ein Gentlemankünstler

    Leben und Werk des Bildhauers Richard Engelmann (1868–1966)

    Silke Opitz

  • »Prometheus war nicht ihr Ahne«

    Jonas Verlag

    »Prometheus war nicht ihr Ahne«

    Berliner Bildhauerinnen der Weimarer Republik

    Anja Cherdron

  • Die Rezeption der Antike in der Postmoderne

    VDG Weimar

    Die Rezeption der Antike in der Postmoderne

    Der Gipsabguß in der italienischen Kunst der siebziger und achtziger Jahre

    Michaela Unterdörfer

  • 1
  • 2
  • nächste Seite

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2023 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.