Gesamtprogramm
706 Titel
-
Die Fotografie im Zeitalter der Digitalisierung
Ästhetik, Epistemologie und Semiotik der Fotografie im Wandel vom analogen zum digitalen Verfahren
Stephan Spohr
-
AusDrücklich Offenbach
Die Druckgeschichte Offenbachs und ihre Wirkung in der Gegenwart
Monika Jäger, Jürgen Eichenauer (Hg.)
-
Akkon – Venedig – Marienburg
Mobilität und Immobilität im Deutschen Orden. Vorträge der Tagung der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens in Venedig 2018
Hubert Houben (Hg.)
-
Der Liber Ordinarius
Die Grundlage für die Liturgie des Deutschen Ordens im Mittelalter
Anette Löffler (Hg.)
-
In Farbe
Reproduktion von Kunst im 19. und 20. Jahrhundert. Praktiken und Funktionen
Joseph Imorde, Andreas Zeising (Hg.)
-
Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft – Band 47 / 2020
Ingo Herklotz, Hubert Locher, Kunstgeschichtliches Institut der Philipps-Universität Marburg (Hg.)
-
-
Unser Weimar
Ein Reisebegleiter für Kenner und solche, die es werden wollen
Annette Seemann, Constantin Beyer
-
Der neue Raum ist kein Bild
El Lissitzky und die Gestaltung von Räumen
Kai-Uwe Hemken, Linda-Josephine Knop (Hg.)
-
Die Urkunden des Deutschordens-Zentralarchivs in Wien: Regesten
Teilband VII: April 1756–Mai 1948
Udo Arnold (Hg.)
-
Deutschordensgeschichte aus internationaler Perspektive
Festschrift für Udo Arnold zum 80. Geburtstag
Roman Czaja, Hubert Houben (Hg.)
-
Die Entdeckung der Nacht
Wirklichkeitsaneignungen im Prozess der europäischen Aufklärung
Helmut Hühn, Verena Krieger (Hg.)
-
-
Der Deutsche Orden in Prozelten
Kommende, Herrschaftsstruktur und Territorialherrschaft
Katharina Kemmer
-
Der Deutsche Orden auf dem Konstanzer Konzil
Pläne – Strategien – Erwartungen
Helmut Flachenecker (Hg.)
-
Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft – Band 46 / 2019
Hubert Locher, Ingo Herklotz, Kunstgeschichtliches Institut der Philipps-Universität Marburg (Hg.)
-
Wer, bitte, ist Rudolf Koch?
Aus der Arbeit am Klingspor Museum zu Leben und Werk des Offenbacher Künstlers
Klingspor Museum Offenbach (Hg.)
-
Der Garten zu Stourhead zwischen Präsentation und Interpretation (1742–2012)
Tomke Schäfer-Stöckert
-
Peregrinantes Peregrinantibus
825 Jahre Deutscher Orden, 150 Jahre Ehrenritter, 50 Jahre Familiarenstatut
Udo Arnold, Bernhard Huber (Hg.)
-
Die Urkunden des Deutschordens-Zentralarchivs in Wien: Regesten
Teilband VI: Januar 1680–April 1756
Udo Arnold (Hg.)