• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Unsere Verlage – Aktuelle Titel

  • VDG Weimar VDG
  • Jonasverlag Jonas Verlag
  • Bauhausuniversiätsverlag Bauhaus-Universitäts­verlag
  • Der Dom zu Schwerin

    VDG Weimar

    Der Dom zu Schwerin

    Baugeschichte – Chordisposition – Denkmalpflege

    Anna Hoffmann

  • Zwischen Mittelmeer und Baltikum

    VDG Weimar

    Zwischen Mittelmeer und Baltikum

    Festschrift für Hubert Houben zum 70. Geburtstag

    Udo Arnold, Roman Czaja, Jürgen Sarnowsky (Hg.)

  • Genre Reproduktion

    VDG Weimar

    Genre Reproduktion

    Mathias Schmid und die visuelle Kultur um 1900

    Joseph Imorde, Peter Scholz, Andreas Zeising, Lars Zieke (Hg.)

  • Green Fields

    VDG Weimar

    Green Fields

    Skulpturen in natürlichen Räumen – Sculptures in natural spaces

    Frank Maier-Solgk

  • Zwischen I see you und Eye Sea You

    VDG Weimar

    Zwischen I see you und Eye Sea You

    Blick, Repräsentation, Affekt

    Friederike Nastold

  • Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft – Band 48 / 2021

    VDG Weimar

    Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft – Band 48 / 2021

    Hubert Locher, Ingo Herklotz, Kunstgeschichtliches Institut der Philipps-Universität Marburg (Hg.)

  • Lost Gardens

    VDG Weimar

    Lost Gardens

    Von verschwundenen und wiedergefundenen Gärten

    Antje Peters-Reimann

  • Die Fotografie im Zeitalter der Digitalisierung

    VDG Weimar

    Die Fotografie im Zeitalter der Digitalisierung

    Ästhetik, Epistemologie und Semiotik der Fotografie im Wandel vom analogen zum digitalen Verfahren

    Stephan Spohr

  • AusDrücklich Offenbach

    VDG Weimar

    AusDrücklich Offenbach

    Die Druckgeschichte Offenbachs und ihre Wirkung in der Gegenwart

    Monika Jäger, Jürgen Eichenauer (Hg.)

  • Bettler, Pfründner, Hausarme

    VDG Weimar

    Bettler, Pfründner, Hausarme

    Armenfürsorge in der Frühen Neuzeit am Beispiel Mergentheim, Residenzstadt des Deutschen Ordens

    Alice Ehrmann-Pösch

  • Kommendenausbau im Heiligen Römischen Reich des 13. Jahrhunderts

    VDG Weimar

    Kommendenausbau im Heiligen Römischen Reich des 13. Jahrhunderts

    Italien, Franken, Preußen und Livland in vergleichender Perspektive

    Helmut Flachenecker (Hg.)

  • In Farbe

    VDG Weimar

    In Farbe

    Reproduktion von Kunst im 19. und 20. Jahrhundert. Praktiken und Funktionen

    Joseph Imorde, Andreas Zeising (Hg.)

  • Verdächtige Ambivalenz

    VDG Weimar

    Verdächtige Ambivalenz

    Klassizismus in der Moderne 1920–1960

    Christian Drobe

  • Unser Weimar

    VDG Weimar

    Unser Weimar

    Ein Reisebegleiter für Kenner und solche, die es werden wollen

    Annette Seemann, Constantin Beyer

  • BONN|ER|LEBEN

    VDG Weimar

    BONN|ER|LEBEN

    Streifzüge durch städtische Alltagskultur

    Ruth Dorothea Eggel, Fabio Freiberg (Hg.)

  • Johann Gottfried Schadow: „Bacchus tröstet Ariadne“ 1791 – 1793 – 1794 – 1804

    VDG Weimar

    Johann Gottfried Schadow: „Bacchus tröstet Ariadne“ 1791 – 1793 – 1794 – 1804

    Anna Seidel

  • Die Haselnuss

    VDG Weimar

    Die Haselnuss

    Kulturgeschichte – Nutzung – Verwendung im Garten

    Brigitte Wachsmuth

  • Hans Wissel (1897–1948)

    VDG Weimar

    Hans Wissel (1897–1948)

    Blechplastiken

    Elisabeth Peters, Christian Wissel

  • Der neue Raum ist kein Bild

    VDG Weimar

    Der neue Raum ist kein Bild

    El Lissitzky und die Gestaltung von Räumen

    Kai-Uwe Hemken, Linda-Josephine Knop (Hg.)

  • „Landleben“ in Hessen

    Jonas Verlag

    „Landleben“ in Hessen

    Prozesse von Umbruch und Veränderung

    Carsten Sobik, Martina Lüdicke (Hg.)

  • Analytische Fantasie

    Jonas Verlag

    Analytische Fantasie

    Von narrativen Welten zum guten Altern – Eine Festschrift für Harm-Peer Zimmermann

    Maximilian Jablonowski, Valerie Keller, Simone Stiefbold, Malte Völk (Hg.)

  • Bilder von Bewegung

    Jonas Verlag

    Bilder von Bewegung

    Tanzfotografie der Moderne

    Isa Wortelkamp

  • 200 Jahre organisierter Kölner Karneval

    Jonas Verlag

    200 Jahre organisierter Kölner Karneval

    Die Geschichte des Kölner Karnevals und der ersten Traditionsgesellschaft „Die Grosse von 1823 KG e.V. Köln“

    Nadine Beck, Christoph Laugs, Sören Riebenstahl, Christina Rosseaux, Lucia Seethaler, Joachim E. Zöller

    Die Grosse von 1823 Karnevalsgesellschaft e.V. Köln (Hg.)

  • superILLU

    Jonas Verlag

    superILLU

    Zu einer Theorie der Illustration / Towards a Theory of Illustration

    Juliane Wenzl, Ulrike Stoltz (Hg.)

  • Volkskunde in Sachsen 34/2022

    Jonas Verlag

    Volkskunde in Sachsen 34/2022

    Jahrbuch für Kulturanthropologie

    Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V. (Hg.)

  • Zombie Pop

    Jonas Verlag

    Zombie Pop

    Transfigurationen zwischen Deprivation, Negativität und Thanatos

    Michael Hunziker

  • Der tschechische Himmel liegt in der Hölle

    Jonas Verlag

    Der tschechische Himmel liegt in der Hölle

    Märchen von Božena Němcová und den Brüdern Grimm im Vergleich

    Lubomír Sůva

  • SWEET HOME

    Jonas Verlag

    SWEET HOME

    Wohnen in Zeiten der Unbehaustheit

    Harald Kimpel (Hg.)

  • Sexualität und Öffentlichkeit im frühen 19. Jahrhundert

    Jonas Verlag

    Sexualität und Öffentlichkeit im frühen 19. Jahrhundert

    Forschungsprobleme, Sammlungsstrategien, Intermedialität am Beispiel von Liedern und Bildern aus Österreich

    Hans-Peter Weingand

  • KBI 13 | Zukunftsvisionen

    Jonas Verlag

    KBI 13 | Zukunftsvisionen

    Zur Fenstergestaltung des Christus-Pavillons im Kloster Volkenroda

    EKD-Institut für Kirchbau und kirchliche Kunst der Gegenwart, Marburg (Hg.)

  • Die evangelische Kirche in Bad Arolsen

    Jonas Verlag

    Die evangelische Kirche in Bad Arolsen

    Geschichte, Architektur, Ausstattung

    Birgit Kümmel, Esther Meier (Hg.)

  • Fotografie im Dienst der Wissenschaft

    Jonas Verlag

    Fotografie im Dienst der Wissenschaft

    Aspekte der Visual History

    Stefanie Dufhues, Wilhelm Füßl (Hg.)

  • Die WILDEN 60er

    Jonas Verlag

    Die WILDEN 60er

    ... und das Frauenbild in den Modejournalen

    Sigrid-Ursula Follmann

  • NOTGELD

    Jonas Verlag

    NOTGELD

    Zu schön, es auszugeben

    Dirk Schindelbeck

  • Gemachte Körper

    Jonas Verlag

    Gemachte Körper

    Eine Kulturanalyse der Inkorporierung von Bein- und Armprothesen

    Katharina Steiner

  • Transformierte Tradition

    Jonas Verlag

    Transformierte Tradition

    Jeff Walls Referenzen auf die traditionelle Malerei am Beispiel von „The Storyteller“ und „Dead Troops Talk“. Eine Forschungskritik

    Katharina Fischer

  • KBI 12 | Werkstatt Wittenberg

    Jonas Verlag

    KBI 12 | Werkstatt Wittenberg

    Labor zum Kirchenbau der Zukunft

    Marie Bauer, Celica Fitz, Bettina-Maria Mueller, Annette Plaz (Hg.)

  • Theater in Sizilien

    Jonas Verlag

    Theater in Sizilien

    Susanne Grötz, Ursula Quecke, Siegfried Albrecht

  • Bilderregungen

    Jonas Verlag

    Bilderregungen

    Die Produktionsmechanismen zeitgenössischer Kriegsfotografie

    Sophie-Charlotte Opitz

  • Ermittlung von Hochwasserschäden unter Berücksichtigung der Bauwerksverletzbarkeit

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Ermittlung von Hochwasserschäden unter Berücksichtigung der Bauwerksverletzbarkeit

    Erweitertes EDAC-Hochwasserschadensmodell

    Holger Maiwald, Jochen Schwarz

  • Praktiken des Erbens

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Praktiken des Erbens

    Metaphern, Materialisierungen, Machtkonstellationen

    Hans-Rudolf Meier, Simone Bogner, Michael Karpf (Hg.)

  • Instabile Konstruktionen

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Instabile Konstruktionen

    Interdisziplinäre Forschungen zu »Identität und Erbe«

    Simone Bogner, Gabi Dolff-Bonekämper, Hans-Rudolf Meier (Hg.)

  • Modern Heritage in the MENA Region

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Modern Heritage in the MENA Region

    Leila Javanmardi, Maher Deeb, Dalia Ibrahim, Hans-Rudolf Meier, Franziska Matthes (Hg.)

  • Recht auf Stadt

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Recht auf Stadt

    Von einem theoretischen Konzept aus Frankreich zu „Recht auf Stadt“-Bewegungen in Lateinamerika und Europa

    Elodie Vittu

  • Gemeinschaftliche Wohnprojekte als Teil einer erfolgreichen Unternehmensstrategie in der Immobilienwirtschaft

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Gemeinschaftliche Wohnprojekte als Teil einer erfolgreichen Unternehmensstrategie in der Immobilienwirtschaft

    Jens Heynisch

  • Collecting Loss

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Collecting Loss

    Simone Bogner, Gabi Dolff-Bonekämper, Hans-Rudolf Meier (Hg.)

  • Zielgruppenspezifische Wohnprojektentwicklung

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Zielgruppenspezifische Wohnprojektentwicklung

    Ein ganzheitlicher Ansatz von der Zielgruppenbildung bis zur planerischen Umsetzung

    Axel Martin Schmitz

  • Reassessing Material / Materie Neu Denken

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Reassessing Material / Materie Neu Denken

    Art and Environmental Engineering – An interdisciplinary Journey

    Eckhard Kraft, Liz Bachhuber, Jörg Londong (Hg.)

  • Bauhaus-Spaziergang

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Bauhaus-Spaziergang

    In Weimar unterwegs auf den Spuren des frühen Bauhauses

    Michael Eckardt (Hg.)

  • Über die Ansicht der Dinge aus verschiedenen Blickwinkeln

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Über die Ansicht der Dinge aus verschiedenen Blickwinkeln

    Stefan Dornbusch

  • Magnitudenorientierter Erdbebenkatalog für deutsche und angrenzende Gebiete – EKDAG

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Magnitudenorientierter Erdbebenkatalog für deutsche und angrenzende Gebiete – EKDAG

    Erweiterter Ahorner-Katalog

    Jochen Schwarz, Silke Beinersdorf, Hein Meidow

  • Mächtiger Boden

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Mächtiger Boden

    Landschaftsarchitektur zwischen Gestaltung, Verwaltung und Politik

    Marie Luise Birkholz

  • Eine Stadtkrone für Halle a. d. Saale von Walter Gropius

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Eine Stadtkrone für Halle a. d. Saale von Walter Gropius

    Christine Fuhrmann

  • Weit weg und unbeachtet

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Weit weg und unbeachtet

    Stadt und Flüchtende in Belgrad seit Schließung der Balkanroute

    Frank Eckardt, Miriam Neßler, Zita Seichter (Hg.)

  • Rationelle Visionen – Raumproduktion in der DDR

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Rationelle Visionen – Raumproduktion in der DDR

    Tino Mager, Bianka Trötschel-Daniels (Hg.)

  • bauhaus Spiel- und Bastelbuch

    Bauhaus-Universitätsverlag

    bauhaus Spiel- und Bastelbuch

    Alfred Meurer, Francesco M. Vizzarri

  • Bastelbogen „Haus am Horn 1923“

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Bastelbogen „Haus am Horn 1923“

    Michael Siebenbrodt, Klaus Dieter Locke

  • Auf Nietzsches Balkon III

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Auf Nietzsches Balkon III

    Beiträge aus der Villa Silberblick

    Sarah Bianchi (Hg.)

  • Wasserversorgungswirtschaft

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Wasserversorgungswirtschaft

    Grundlagen, Wassergewinnung, Wassergüte, Gefährdungen, Ressourcenmanagement

    Weiterbildendes Studium »Wasser und Umwelt« (Hg.)

NEUIGKEITEN

  • 1. Platz für „Lost Gardens“ beim Deutschen Gartenbuchpreis 2023

    veröffentlicht am 12.03.2023

Aktuelle Termine

  • Leipziger Buchmesse 2023

    Do., 27.04.2023–So., 30.04.2023
    Gemeinschaftsstand "Die Werkstatt Verlagsauslieferung", Halle 4/ D 106, Leipzig

Alle Termine / Archiv

Zeitschrift »FOTOGESCHICHTE«

  • FOTOGESCHICHTE - Heft 167

    Jonas Verlag

    FOTOGESCHICHTE - Heft 167

    Artist Meets Archive

    Stefanie Diekmann, Esther Ruelfs (Hg.)

  • FOTOGESCHICHTE - Heft 166

    Jonas Verlag

    FOTOGESCHICHTE - Heft 166

    Schreiben über Fotografie II

    Steffen Siegel, Bernd Stiegler (Hg.)

  • FOTOGESCHICHTE - Heft 165

    Jonas Verlag

    FOTOGESCHICHTE - Heft 165

    Erinnerung, Erzählung, Erkundung. Fotoalben im 20. und 21. Jahrhundert

    Kathrin Yacavone, Bernd Stiegler (Hg.)

  • FOTOGESCHICHTE - Heft 164

    Jonas Verlag

    FOTOGESCHICHTE - Heft 164

    Zirkulierende Bilder. Fotografien in Zeitschriften

    Joachim Sieber (Hg.)

Zeitschrift ‹kritische berichte›

  • kritische berichte 4.2022

    Jonas Verlag

    kritische berichte 4.2022

    Neue kuratorische Strategien für alte Kunstsammlungen: Kunstwissenschaftliche Forschung als Basis für Outreach

    Andreas Huth, María López-Fanjul y Díez del Corral (Hg.)

  • kritische berichte 3.2022

    Jonas Verlag

    kritische berichte 3.2022

    Politische Ikonographie heute

    Henry Kaap (Hg.)

  • kritische berichte 2.2022

    Jonas Verlag

    kritische berichte 2.2022

    Soziale Fragen und Kunstwissenschaft heute

    Léa Kuhn, Kathrin Rottmann (Hg.)

  • kritische berichte 1.2022

    Jonas Verlag

    kritische berichte 1.2022

    Phänomen ‹Farbe›. Ästhetik – Epistemologie – Politik

    Hana Gründler, Franziska Lampe, Katharine Stahlbuhk (Hg.)

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2023 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.