• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Bettina Wilts

Zeit, Raum und Licht

Vom Bauhaustheater zur Gegenwart

978-3-89739-430-8.jpg

Downloads

  • Leseprobe (pdf, 486 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

Das von Walter Gropius 1919 gegründete Bauhaus zählt zu den bedeutendsten kulturellen Institutionen des 20. Jahrhunderts.

Aus einer fundamentalen Kritik an den Formen und Inhalten des Theaters entwickelten diverse Bauhauskünstler u.a. eine Vielzahl an Konzepten zu einer Reform des deutschen Theaters.

Dieses Buch analysiert die Laboratorien von Bild- und Formerfindungen, von Erkundungen des Materials, des Lichts und der Szene. Es geht der Frage nach, ob die diversen Ansätze der Bauhauskünstler für die Arbeit heutiger Regisseure relevant sind. Im Blickpunkt der Konzepte des Bauhauses standen Überlegungen zu den Bedingungen des Theaters. In der theatralen Dialektik von Spiel und Schauen suchten die Künstler nach neuen Möglichkeiten der Interaktion, nach neuen Raumkonzeptionen sowie nach angemessenen Theatergebäuden. Eine Reihe von Projekten, Rekonstruktionen und Produktionen, die hier dargestellt werden, greift die am Bauhaus entstandenen Konzepte auf und führt diese teilweise mit neuen medialen Möglichkeiten fort.

Die Arbeit der Regisseure Jo Fabian, Hans-Werner Kroesinger, Thomas Ostermeier und Armin Petras wird hier ebenfalls untersucht. Es zeigt sich, dass die am Bauhaus entwickelten utopischen Vorstellungen eines Theaters auf direkte und indirekte Weise zu verschiedenen Bereichen heutiger Kunst, Theater und Medien führen.

VDG Weimar
  • Buch (D) 60,90  €

  • ISBN: 978-3-89739-430-8
  • eBook (PDF) 60,90  €

  • ISBN: 978-3-95899-241-2
  • DOI: http://dx.doi.org/10.1466/20061204.52
  • 1. Auflage 2004
  • Hardcover
  • 418 Seiten
  • 15 Abbildungen

Themen

  • BAUHAUS
  • Film & Theater
  • Kunstgeschichte
  • Medienwissenschaft

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2021 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Informationen
https://asw-verlage.de/

Für eine optimale Darstellung und Funktion unserer Website benutzen wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons „alle akzeptieren“ stimmen Sie deren Verwendung zu. Über den Button „konfigurieren“ können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Für eine optimale Darstellung und Funktion unserer Website verwenden wir Cookies. Mit dem nachfolgenden Formular können Sie festlegen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Diese Einstellungen können Sie jederzeit ändern.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.