• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Sonja Feßel

Leere Bühnen

Historische Orte in der zeitgenössischen Fotografie

978-3-89445-551-4

Downloads

  • Leseprobe (pdf, 139 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

Weite Naturlandschaften, ein nasser Acker, urbane Szenerien, der Balkon eines amerikanischen Motels: Vermeintlich unspektakuläre Aufnahmen alltäglicher Orte entpuppen sich durch Bildtitel oder beigefügte Begleittexte als Fotografien von Orten mit Vergangenheit: Verdun, Passchendaele, Auschwitz, der Sterbeort Martin Luther Kings. Ob Schlachtfelder, Tatorte oder andere Schauplätze historisch bedeutsamer Ereignisse, stets haben die an ihnen stattgefundenen Geschehnisse in Folge die Wahrnehmung der Orte nachhaltig verändert. Gleichfalls wandelt sich mit dem Wissen um diese Geschehnisse auch der Blick auf die Bilder.
Das künstlerische Interesse am historischen Ort lässt sich seit Beginn der 1990er Jahre und vermehrt seit der Jahrtausendwende international beobachten. Dabei geht es den Fotografinnen und Fotografen um mehr als rein formal-ästhetische Fragen. Vielmehr lenken sie den Blick auf die heutige sozio-kulturelle Signifikanz der Orte – beispielsweise als lieux de mémoire im Sinne Pierre Noras –, aber auch auf die medialen Bedingungen der Vergegenwärtigung und Vermittlung von Geschichte. Mit dem Motiv des historischen Ortes als Stellvertreter eines längst vergangenen und damit nicht mehr unmittelbar fotografisch abbildbaren Ereignisses rücken zudem das Paradox einer Fotografie von Vergangenheit und damit die medialen Bedingungen und Grenzen des Mediums in den Fokus.
Im Zentrum der Publikation stehen fotografische Serien von Bleda y Rosa, Alan Cohen, David Farrell, Anne Ferran, Peter Hebeisen, Martin Krenn, Eva Leitolf, Sally Mann, Bart Michiels, Joel Sternfeld, Nebojša Šerić - Shoba und Christian Vogt.

Jonasverlag
  •  Buch (D)
    36,00 €

  • ISBN: 978-3-89445-551-4
  • 1. Auflage 2018
  • Hardcover
  • 17×24 cm • 657 g
  • 220 Seiten
  • 79 Abbildungen, davon 48 in Farbe

Thema

  • Fotografie

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2019 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten

nach oben ↑