• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Marion Elias

Indisciplinabile

Skizzen zur Philosophie der Kunst. Eine Reflexion

Indisciplinabile

Downloads

  • Leseprobe (pdf, 164 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

Indisciplinabile , italienisch, "unbändig, nicht in Zucht zu halten", älter auch: "unlenkbar", "der nicht zu ziehen ist" Der italienische Ausdruck indisciplinabile ist abgeleitet vom Lateinischen indisciplinabilis, dem Gegensatz von disciplinabilis, was lernfähig, schulungsfähig, aber auch dressierbar bedeutet.

Wir sind daran gewöhnt, daß die Welt, vor allem die akademische oder universitäre, unterteilt ist in Disziplinen, streng reglementiert, Kompetenzhoheit inklusive. Gleichzeitig sind die Begriffe interdisziplinär beziehungsweise multidisziplinär zu einer Art modischem Kanon geworden, obwohl sie sich allzu oft als bloße Pathosformeln erweisen.

Das scheinbar "barbarische" Indisciplinabile, zum Teil auch im Sinne eines Wortspiels aufgenommen, verweist unter anderem auf Freiheit, auf die Freiheit des Denkens und künstlerischen Tuns und klingt, absichtlich, vielleicht sogar ein wenig nach "gefährlich": Was nicht zu bändigen ist, behält seinen bedrohlichen, unfügsamen Kern. Meines Erachtens entsteht jeder Gedanke, der etwas wert ist und jedes Kunstwerk, das eines sein soll, aus einer derartigen Situation. Unter dieser Prämisse versteht sich der Titel Indisciplinabile nicht als Apologie einer kontemporären Disziplinen-Vermantschungsstrategie, sondern als Votum für Unordnung mit Fragezeichen - für die Überprüfung der Ordnung und Ordnungen, die wir um die Kunst und das Denken gelegt sehen. Für die Debatte um die angeblichen Gegensätze, für die Ermittlung vertretbarer Ähnlichkeiten, Berührungspunkte, Übergänge. Für einen offenen Bogen von Möglichkeiten.

VDG Weimar
  • Buch (D) 56,80  €

  • ISBN: 978-3-89739-634-0
  • eBook (PDF) 56,80  €

  • ISBN: 978-3-95899-358-7
  • DOI: http://dx.doi.org/10.1466/20090415.02
  • 1. Auflage 2009
  • Softcover
  • 390 Seiten

Themen

  • Kunstgeschichte
  • Kunstkritik/ Kunsttheorie
  • Philosophie

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2021 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Informationen
https://asw-verlage.de/

Für eine optimale Darstellung und Funktion unserer Website benutzen wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons „alle akzeptieren“ stimmen Sie deren Verwendung zu. Über den Button „konfigurieren“ können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Für eine optimale Darstellung und Funktion unserer Website verwenden wir Cookies. Mit dem nachfolgenden Formular können Sie festlegen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Diese Einstellungen können Sie jederzeit ändern.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.