• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Christoph Asendorf

Batterien der Lebenskraft

Zur Geschichte der Dinge und ihrer Wahrnehmung im 19. Jahrhundert

Batterien der Lebenskraft
  • Titelinformationen (pdf)

Die Dingwelt wird im 19. Jahrhundert neu erfahren: Nicht mehr in einem natürlichen Zusammenhang, sondern indirekt und fragmentarisch. Soziale Veränderungen zeichnen sich so gut wie ästhetische auf der Folie der Dingwahrnehmung ab. Die Arbeitsprodukte werden „sinnlich übersinnliche Dinge“; es verwandeln sich aber auch die Phantasien, die auf die Dinge projiziert werden. In der ersten Hälfte des Jahrhunderts sind es alte Vorstellungen, die benutzt werden, die neuen Realitäten zu begreifen – der Schatz des Märchens verwandelt sich zur Ware, die kristallinen Utopien der Romantiker enden im Londoner Kristallpalast.

Die Verwandlungsmacht des Geld- und Warenverkehrs gerät erst mit Balzac, Marx oder Baudelaire in den Blick; die zirkulierenden Dinge erfordern eine neue Wahrnehmung.

Christoph Asendorf beschreibt diesen für die Moderne zentralen Vorgang der Verwandlung einer substantiellen Gegenstandswelt in Abstraktion und den Versuch ihrer Rückführung unter den neuen Bedingungen der warenproduzierenden Gesellschaft. Das geschieht weniger als philosophische oder soziologische Reflexion, die Veränderung der Erfahrung wird vor allem mit Belegen aus Literatur, Kunst und Alltagsleben dargestellt.

VDG Weimar
  •  Buch (D)
    27,00 €

  • ISBN: 9783897392908
  • Band 1
    re:fresh
  • 1. Auflage 2002
  • Softcover
  • 21×29 cm
  • 167 Seiten
  • 123 Abbildungen

Themen

  • Medienwissenschaft
  • Philosophie

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2019 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten

nach oben ↑