• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Johannes Grötecke, Thomas Schattner

„Der Freiheit jüngstes Kind“

„1968“ in der Provinz – Spurensuche in Nordhessen

„Der Freiheit jüngstes Kind“ (978-3-89445-453-1)
  • Titelinformationen (pdf)

Das Jahr 1968 hat viele Spuren in der „nord­hessischen Provinz“ hinterlassen: Als Schüler­bewegung, als APO, also außerparlamenta­rische Opposition, die hier vor allem mit dem Schlagwort der so genannten „Heimkam­pagne“ umrissen wird, und schließlich in Form der RAF, der Rote Armee Fraktion. Das Buch versteht sich als Spurensuche in vielen Orten Nordhessens, etwa in Eschwege, Guxhagen, Homberg/Efze, Kassel, Melsungen, Schwalmstadt und Wabern. Es sucht aber auch den Bezug zum Überregionalen, indem es die Ereignisse und Personen vor Ort in größere Zusammenhänge einordnet. Gerade diese Verbindung ist reizvoll und notwendig. Denn so wird deutlich, wie sich die „große Geschich­te“, also etwa das Jahr 1968, niederschlägt in der Region. Es zeigt sich aber auch, wie „kleine Menschen vom flachen Lande“ die „große Geschichte“ mit bestimmen, etwa durch ihre erfolgreiche Mitarbeit in bedeutenden Studen­tenorganisationen. Über allem steht auch die Frage, warum sich das Jahr 1968 so reich­haltig in Nordhessen niedergeschlagen hat. Die Forschung hat die Themen „1968 in der Provinz“ und „Schülerbewegung“ bislang viel zu wenig ins Visier genommen. Dieses Buch beabsichtigt eine möglichst sachliche, auf Quellen gestützte Darstellung. Es stellt wichtige Zeitzeugen und deren Sichtweise auf die Geschehnisse vor. Da ist vieles zum Staunen, zum Lachen, zum Kopfschütteln, zum Diskutieren. Johannes Grötecke und Thomas Schattner, Jahrgang 1967 bzw. 1964, sind Geschichtslehrer am Gymnasium in Homberg/Efze. Beide beschäftigen sich seit vielen Jahren mit der NS-Zeit, der Geschichte des Judentums sowie der „68er“-Bewegung in ihrer Region und arbeiten an der Gedenkstätte Breitenau mit. Für ihr Engagement wurden beide mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen ausgezeichnet.

Jonasverlag
  • Buch (D) 20,00  €

  • ISBN: 978-3-89445-453-1
  • 1. Auflage 2011
  • Softcover
  • 17×24 cm
  • 160 Seiten
  • 65 Abbildungen

Thema

  • HESSEN regional

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2021 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Informationen
https://asw-verlage.de/

Für eine optimale Darstellung und Funktion unserer Website benutzen wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons „alle akzeptieren“ stimmen Sie deren Verwendung zu. Über den Button „konfigurieren“ können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Für eine optimale Darstellung und Funktion unserer Website verwenden wir Cookies. Mit dem nachfolgenden Formular können Sie festlegen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Diese Einstellungen können Sie jederzeit ändern.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.