Gesamtprogramm
1249 Titel
-
-
Emporeneinbauten im deutschen Kirchenbau des ausgehenden Mittelalters
Dargestellt an elf Beispielen
Sandra Danicke
-
-
Der Traum von der Imagination des Raumes
Zu den Raumvorstellungen auf einigen ausgewählten Triptychen Max Beckmanns
Peter J. Gärtner
-
Historik und Systematik
Friedrich Theodor Vischers Bemerkungen zur Kunst und Theorie der Künste im neunzehnten Jahrhundert
Heribert Schneider
-
Der Jugend zur Freude?
Untersuchungen zum propagandistischen Jugendspielfilm im Dritten Reich
Barbara Stelzner-Large
-
Künstlermanifeste
Studien zu einem Aspekt moderner Kunst am Beispiel des italienischen Futurismus
Friedrich Wilhelm Malsch
-
Geschichte als Bildergeschichte?
Napoleon und Friedrich der Große in der Buchillustration um 1840
Viola Düwert
-
Landschaftsmalerei in Sachsen in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
Landschaftsmaler, -zeichner und -radierer in Dresden, Leipzig, Meißen und Görlitz von 1720 bis 1800
Anke Fröhlich
-
Rudolf Bys Fürtrefflicher Gemähld- und Bilder-Schatz
Die Gemäldesammlung des Lothar Franz von Schönborn in Pommersfelden
Katharina Bott (Hg.)
-
Der „verkannte“ Joseph
Ein Beitrag zur mittelalterlichen Ikonographie des Heiligen im deutschen und niederländischen Kulturraum
Brigitte Heublein
-
Sacrum Theatrum Romanum
Das Würzburger Neumünster und die katholische Baukunst in Deutschland zwischen 1680 und 1720
Christian Antz
-
Schmuckgestaltung an der Akademie der Bildenden Künste München
Die Klasse für Goldschmiedekunst 1946–1991
Ursula Keltz
-
Simile alla natura
Die Darstellung exotischer Tiere in der Florentiner Malerei des Quattrocento
Susanne König-Lein
-
Auf der Suche nach einer »deutschen« Kunst
Max Beckmann in der Wilhelminischen Kunstkritik
Christoph Engels
-
Kunst und Denkmalpflege
Hiltrud Kier zum 60. Geburtstag. Festgabe der Schülerinnen und Schüler
Ulrich Hermanns, Gabriele Wiesemann (Hg.)
-
Johann Friedrich Eosander, genannt von Göthe (1669–1728)
Anmerkungen zu Karriere und Werk des Architekten, Ingenieurs und Hofmannes am Hof Friedrichs I. in Preußen
Alexander Holland