• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Gesamtprogramm

110 Titel

  • Alle
  • VDG Weimar VDG
  • Jonasverlag Jonas Verlag
  • Bauhausuniversiätsverlag Bauhaus-Universitäts­verlag
  • Regards croisés N°9, 2019

    VDG Weimar

    Regards croisés N°9, 2019

    André Leroi-Gourhan

  • Über die Ansicht der Dinge aus verschiedenen Blickwinkeln

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Über die Ansicht der Dinge aus verschiedenen Blickwinkeln

    Stefan Dornbusch

  • Die Eigenart der Pose

    VDG Weimar

    Die Eigenart der Pose

    Blick auf eine locker gehaltene Spannung

    Horst Bredekamp, Simon Büchner, Ursula Panhans-Bühler, Carolin Kallert

    Carolin Kallert (Hg.)

  • Pablo Picassos Paraphrasen auf Edouard Manets „Frühstück im Grünen“

    VDG Weimar

    Pablo Picassos Paraphrasen auf Edouard Manets „Frühstück im Grünen“

    Tableau eines künstlerischen Prozesses

    Barbara Zelinsky

  • Regards croisés N°8, 2018

    VDG Weimar

    Regards croisés N°8, 2018

    Critique d’art/ Kunstkritik

  • Regards croisés N°7, 2017

    VDG Weimar

    Regards croisés N°7, 2017

    Max Imdahl

  • Regards croisés N°6, 2016

    VDG Weimar

    Regards croisés N°6, 2016

    La Mode/ Die Mode

  • Ägyptomanie in Preußen

    VDG Weimar

    Ägyptomanie in Preußen

    Die Tafelskulptur zur Hochzeit im Königshaus 1804

    Friederike Werner

  • Regards croisés N°5, 2016

    VDG Weimar

    Regards croisés N°5, 2016

    Élie Faure

  • Regards croisés N°4, 2015

    VDG Weimar

    Regards croisés N°4, 2015

    L´Académie/ Die Akademie

  • Kunst in Zeiten der Kreativwirtschaft

    Jonas Verlag

    Kunst in Zeiten der Kreativwirtschaft

    Zwischen Geniemythos und Unternehmertum

    Tanja Fuchs

  • Kiesler, Glarner, Barr

    VDG Weimar

    Kiesler, Glarner, Barr

    Ansätze zur Rekonstruktion einer Aesthetic Community um Piet Mondrian

    Tilo Grabach

  • art@science

    Jonas Verlag

    art@science

    Drei Positionen der Wissenschaftsästhetik. Ulysses Belz, Ingrid Hermentin, Norbert Pümpel

    Harald Kimpel (Hg.)

  • Hermann Bahr – Textverzeichnis

    VDG Weimar

    Hermann Bahr – Textverzeichnis

    Supplementband

    Martin Anton Müller

  • Secession

    VDG Weimar

    Secession

    Hermann Bahr

    Claus Pias (Hg.)

  • Renaissance

    VDG Weimar

    Renaissance

    Hermann Bahr

    Claus Pias (Hg.)

  • Studien zur Kritik der Moderne

    VDG Weimar

    Studien zur Kritik der Moderne

    Hermann Bahr

    Claus Pias (Hg.)

  • Der Antisemitismus

    VDG Weimar

    Der Antisemitismus

    Ein internationales Interview

    Hermann Bahr

    Claus Pias (Hg.)

  • Die Überwindung des Naturalismus

    VDG Weimar

    Die Überwindung des Naturalismus

    Hermann Bahr

    Claus Pias (Hg.)

  • Zur Kritik der Moderne

    VDG Weimar

    Zur Kritik der Moderne

    Hermann Bahr

    Claus Pias (Hg.)

  • Ästhetik der Gewalt – Gewalt der Ästhetik

    VDG Weimar

    Ästhetik der Gewalt – Gewalt der Ästhetik

    Anna Pawlak, Kerstin Schankweiler (Hg.)

  • Das Buchobjekt „LLULL-TÀPIES“

    VDG Weimar

    Das Buchobjekt „LLULL-TÀPIES“

    Verena Tintelnot

  • Burgtheater/ Schauspielkunst/ Notizen zur neueren spanischen Literatur

    VDG Weimar

    Burgtheater/ Schauspielkunst/ Notizen zur neueren spanischen Literatur

    Hermann Bahr

    Gottfried Schnödl (Hg.)

  • Die Morphologie des Bildes

    VDG Weimar

    Die Morphologie des Bildes

    Eine kunsthistorische Methode zur Kunstkommunikation

    Holger Simon

  • Wien

    VDG Weimar

    Wien

    Hermann Bahr

    Gottfried Schnödl (Hg.)

  • Dalmatinische Reise

    VDG Weimar

    Dalmatinische Reise

    Hermann Bahr

    Gottfried Schnödl (Hg.)

  • Russische Reise

    VDG Weimar

    Russische Reise

    Hermann Bahr

    Gottfried Schnödl (Hg.)

  • WissensKünste

    VDG Weimar

    WissensKünste

    Das Wissen der Künste und die Kunst des Wissens / The knowledge of the arts and the art of knowledge

    Sabine Flach, Sigrid Weigel (Hg.)

  • Austriaca

    VDG Weimar

    Austriaca

    Hermann Bahr

    Gottfried Schnödl (Hg.)

  • Essays

    VDG Weimar

    Essays

    Hermann Bahr

    Gottfried Schnödl (Hg.)

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • nächste Seite

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2021 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Informationen
https://asw-verlage.de/

Für eine optimale Darstellung und Funktion unserer Website benutzen wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons „alle akzeptieren“ stimmen Sie deren Verwendung zu. Über den Button „konfigurieren“ können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Für eine optimale Darstellung und Funktion unserer Website verwenden wir Cookies. Mit dem nachfolgenden Formular können Sie festlegen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Diese Einstellungen können Sie jederzeit ändern.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.