• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Gesamtprogramm

Zeitschriften zu diesem Thema:

  • Stefanie Diekmann (Hg.)

    FOTOGESCHICHTE - Heft 106

    Fotografie im Dokumentarfilm

    Jonas Verlag

  • Stefanie Diekmann (Hg.)

    FOTOGESCHICHTE - Heft 101

    THEATER UND FOTOGRAFIE 1880–1930

    Jonas Verlag

  • FOTOGESCHICHTE - Heft 72

    Erweiterte Sichten. Panorama, Stereoskop, Film

    Jonas Verlag

29 Titel

  • Alle
  • VDG Weimar VDG
  • Jonasverlag Jonas Verlag
  • Bauhausuniversiätsverlag Bauhaus-Universitäts­verlag
  • Von wahren Kunstwelten

    VDG Weimar

    Von wahren Kunstwelten

    Szenographie im DEFA-Märchenfilm

    Corinna Alexandra Rader

  • Die Verwandlung der Bilder

    VDG Weimar

    Die Verwandlung der Bilder

    Karl Friedrich Schinkels Bühnendekorationen

    Andrea Hensel

  • Vom Handlungsraum zum Filmbild

    VDG Weimar

    Vom Handlungsraum zum Filmbild

    Szenographie der Antiken im Film

    Annette Dorgerloh, Marcus Becker, Ulf Jensen (Hg.)

  • Theater in Sizilien

    Jonas Verlag

    Theater in Sizilien

    Susanne Grötz, Ursula Quecke, Siegfried Albrecht

  • BildFilmRaum. Zwischen den Disziplinen

    VDG Weimar

    BildFilmRaum. Zwischen den Disziplinen

    Anett Werner-Burgmann, Marcus Becker, Matthias Bruhn, Annette Dorgerloh, Luisa Feiersinger (Hg.)

  • Orte der Klassik

    VDG Weimar

    Orte der Klassik

    Szenographie in Literaturverfilmungen der DEFA

    Anett Werner-Burgmann

  • Alles nur Kulisse?!

    VDG Weimar

    Alles nur Kulisse?!

    Filmräume aus der Traumfabrik Babelsberg

    Annette Dorgerloh, Marcus Becker (Hg.)

  • Georg Büchner in Frankreich

    Jonas Verlag

    Georg Büchner in Frankreich

    Vom „französischen Hamlet“ zum Instrument „gelungener Collaboration“. Wahrnehmung und Wirkung 1845–1947

    Thomas Lange

  • Die Panorama-Monatsschau 1944/45

    VDG Weimar

    Die Panorama-Monatsschau 1944/45

    Erschließung und kritische Filmanalyse

    Hans-Peter Fuhrmann

  • Brasilien der Bilder

    VDG Weimar

    Brasilien der Bilder

    Martin Schlesinger

  • Drehort Weimar

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Drehort Weimar

    Ein filmischer Stadtrundgang

    Christa Breithaupt, Andrea Dietrich (Hg.)

  • Warshots. Krieg, Kunst & Medien

    VDG Weimar

    Warshots. Krieg, Kunst & Medien

    Annegret Jürgens-Kirchhoff, Agnes Matthias (Hg.)

  • Bilder aus dem Off

    VDG Weimar

    Bilder aus dem Off

    Zum philosophischen Stand der Kinotheorie

    Mirjam Schaub

  • Bilder der Endlichkeit

    VDG Weimar

    Bilder der Endlichkeit

    Lorenz Engell

  • Störzeichen

    VDG Weimar

    Störzeichen

    Das Bild angesichts des Realen

    Oliver Fahle (Hg.)

  • Bilder des Wandels

    VDG Weimar

    Bilder des Wandels

    Lorenz Engell

  • Bilder der Farbe

    VDG Weimar

    Bilder der Farbe

    Silke Egner

  • •REC – Video als mediales Phänomen

    VDG Weimar

    •REC – Video als mediales Phänomen

    Ralf Adelmann, Hilde Hoffmann, Rolf F. Nohr (Hg.)

  • Roms Architektur im Spielfilm

    VDG Weimar

    Roms Architektur im Spielfilm

    Judith Stallmann-Steuer

  • Video Kunst Zeit

    VDG Weimar

    Video Kunst Zeit

    Von Acconci bis Viola

    Nicoletta Torcelli

  • Buñuel, Bachtin und der karnevaleske Film

    VDG Weimar

    Buñuel, Bachtin und der karnevaleske Film

    Mathias Mertens

  • Wie der Film den Körper schuf

    VDG Weimar

    Wie der Film den Körper schuf

    Ein Reader zu Gender und Medien

    Anette Geiger, Stefanie Rinke, Stevie Schmiedel, Hedwig Wagner (Hg.)

  • Zeit, Raum und Licht

    VDG Weimar

    Zeit, Raum und Licht

    Vom Bauhaustheater zur Gegenwart

    Bettina Wilts

  • Bilder der Zweiten Moderne

    VDG Weimar

    Bilder der Zweiten Moderne

    Oliver Fahle

  • Spektakuläre Experimente

    VDG Weimar

    Spektakuläre Experimente

    Allianzen zwischen Massenmedien und Sozialpsychologie im 20. Jahrhundert

    Nicolas Pethes

  • Kleine Beiträge zur deutschen Wochenschau-Geschichte

    VDG Weimar

    Kleine Beiträge zur deutschen Wochenschau-Geschichte

    Mit einem Gespräch mit Kameramann Klaus Brandes und dem Exposé eines von Heinz Kuntze-Just geplanten Wochenschau-Films

    Karl Stamm

  • Verzweigte Bilder

    VDG Weimar

    Verzweigte Bilder

    Jean-Louis Leutrat

  • bewegen beschreiben

    VDG Weimar

    bewegen beschreiben

    Theorie zur Filmgeschichte

    Lorenz Engell

  • Der Jugend zur Freude?

    VDG Weimar

    Der Jugend zur Freude?

    Untersuchungen zum propagandistischen Jugendspielfilm im Dritten Reich

    Barbara Stelzner-Large

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2021 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Informationen
https://asw-verlage.de/

Für eine optimale Darstellung und Funktion unserer Website benutzen wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons „alle akzeptieren“ stimmen Sie deren Verwendung zu. Über den Button „konfigurieren“ können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Für eine optimale Darstellung und Funktion unserer Website verwenden wir Cookies. Mit dem nachfolgenden Formular können Sie festlegen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Diese Einstellungen können Sie jederzeit ändern.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.