Gesamtprogramm
1281 Titel
-
Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft – Band 49 / 2022
Ingo Herklotz, Kunstgeschichtliches Institut der Philipps-Universität Marburg, Hubert Locher (Hg.)
-
Censored?
Conflicted Concepts of Cultural Heritage
Ayşegül Dinççağ Kahveci, Marcell Hajdu, Wolfram Höhne, Darja Jesse, Michael Karpf, Marta Torres Ruiz (Hg.)
-
-
Zwischen Mittelmeer und Baltikum
Festschrift für Hubert Houben zum 70. Geburtstag
Udo Arnold, Roman Czaja, Jürgen Sarnowsky (Hg.)
-
Ermittlung von Hochwasserschäden unter Berücksichtigung der Bauwerksverletzbarkeit
Erweitertes EDAC-Hochwasserschadensmodell
Holger Maiwald, Jochen Schwarz
-
Genre Reproduktion
Mathias Schmid und die visuelle Kultur um 1900
Joseph Imorde, Peter Scholz, Andreas Zeising, Lars Zieke (Hg.)
-
-
Volkskunde in Sachsen 34/2022
Jahrbuch für Kulturanthropologie
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V. (Hg.)
-
Analytische Fantasie
Von narrativen Welten zum guten Altern – Eine Festschrift für Harm-Peer Zimmermann
Maximilian Jablonowski, Valerie Keller, Simone Stiefbold, Malte Völk (Hg.)
-
200 Jahre organisierter Kölner Karneval
Die Geschichte des Kölner Karnevals und der ersten Traditionsgesellschaft „Die Grosse von 1823 KG e.V. Köln“
Nadine Beck, Christoph Laugs, Sören Riebenstahl, Christina Rosseaux, Lucia Seethaler, Joachim E. Zöller
Die Grosse von 1823 Karnevalsgesellschaft e.V. Köln (Hg.)
-
Praktiken des Erbens
Metaphern, Materialisierungen, Machtkonstellationen
Hans-Rudolf Meier, Simone Bogner, Michael Karpf (Hg.)
-
Bettler, Pfründner, Hausarme
Armenfürsorge in der Frühen Neuzeit am Beispiel Mergentheim, Residenzstadt des Deutschen Ordens
Alice Ehrmann-Pösch
-
Kommendenausbau im Heiligen Römischen Reich des 13. Jahrhunderts
Italien, Franken, Preußen und Livland in vergleichender Perspektive
Helmut Flachenecker (Hg.)
-
Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft – Band 48 / 2021
Hubert Locher, Ingo Herklotz, Kunstgeschichtliches Institut der Philipps-Universität Marburg (Hg.)
-
superILLU
Zu einer Theorie der Illustration / Towards a Theory of Illustration
Juliane Wenzl, Ulrike Stoltz (Hg.)
-
-
Der tschechische Himmel liegt in der Hölle
Märchen von Božena Němcová und den Brüdern Grimm im Vergleich
Lubomír Sůva
-
Instabile Konstruktionen
Interdisziplinäre Forschungen zu »Identität und Erbe«
Simone Bogner, Gabi Dolff-Bonekämper, Hans-Rudolf Meier (Hg.)
-
Die Fotografie im Zeitalter der Digitalisierung
Ästhetik, Epistemologie und Semiotik der Fotografie im Wandel vom analogen zum digitalen Verfahren
Stephan Spohr
-
Modern Heritage in the MENA Region
Leila Javanmardi, Maher Deeb, Dalia Ibrahim, Hans-Rudolf Meier, Franziska Matthes (Hg.)
-
AusDrücklich Offenbach
Die Druckgeschichte Offenbachs und ihre Wirkung in der Gegenwart
Monika Jäger, Jürgen Eichenauer (Hg.)
-
Akkon – Venedig – Marienburg
Mobilität und Immobilität im Deutschen Orden. Vorträge der Tagung der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens in Venedig 2018
Hubert Houben (Hg.)
-
Der Liber Ordinarius
Die Grundlage für die Liturgie des Deutschen Ordens im Mittelalter
Anette Löffler (Hg.)